Du befindest dich hier: Startseite » Blogübersicht » Englisch lernen in vier Wochen – Teil 2

Englisch lernen in vier Wochen – Teil 2
Vom Anfänger zum Profi in vier Wochen.

In diesem Video erfährst du, wie du aufbauend auf den Übungen des letzten Videos nun komplexere Sätze bilden kannst.

Transkript des Videos – Englisch lernen in vier Wochen – Teil 2

Ich hoffe, dass du dein Ankergetränk wieder griffbereit hast. Lass uns einmal überlegen wo du aktuell stehen solltest, wenn du den Anweisungen des ersten Videos gefolgt bist.

Dann hast du deinen Englisch-Sprachkurs einmal komplett durchgearbeitet, hast dir die englischen Texte angehört, die dann auf Englisch laut vorgelesen und alle Wörter markiert, die du kennst oder zu kennen glaubst. Auf diese Weise bist du alle Lektionen deines Englischkurses bis zum Schluss durchgegangen.

Außerdem hast du im hinteren Teil deines Sprachkurses die englischen Wörter markiert, die du auf Anhieb verstehst. Außerdem hast du bislang die Grammatik sowie die ganzen Übungen des Englischbuches ignoriert.

In dem heutigen Video erkläre ich dir, wie du von diesem Punkt aus deine Englischkenntnisse weiter verbesserst und was das Buch „Der kleine Prinz“ damit zu tun hat.

Stand heute solltest du also Sätze kennen wie z.B. I am in the hotel, you are in the restaurant, we are at the bar. I have a meeting, I had a meeting, I am at the airport, I was at the airport usw.

Jetzt geht es also darum, wie du die Sätze, die du bisland bilden konntest, erweitern kannst und das, ohne die unregelmäßigen Verben der englischen Sprache lernen zu müssen. Das funktioniert, indem du dir die Modalverben zunutze machst, also Verben wie „können“, „wollen“, „sollen“, „müssen“ und „dürfen“.

Suche dir also jetzt aus deinem Englischkurs die entsprechenden Übersetzungen für die Modalverben heraus. Nach einem Modalverb folgt immer das Verb im Infinitiv. Deshalb musst du zum jetzigen Zeitpunkt keine unregelmäßigen Verben lernen.

Du musst dir also lediglich fünf Verben merken, um fast alles ausdrücken zu können, was du auf Englisch sagen willst.

Im nächsten Schritt schaust du dir die Übungen und die Grammatik in deinem Englischkurs an und überlegst dir, auf welche Übungen du Lust hast. Diese Übungen machst du dann. Frage dich auch, welche Grammatikregeln dich interessieren, z.B. wie man Fragen stellt oder Nebensätze bildet und fordere dann diese Grammatikinformationen aus deinem Englischkurs an – denn so hast du eine ganz andere Wahrnehmung beim Lernen.

Gehe jetzt also deinen Englischkurs ein zweites Mal durch und schaue dir wirklich nur die Übungen und Grammatikinformationen an, die dir Spaß machen und auf die du Lust hast. Suche dann die Modalverben heraus und überlege dir, wie man auf Englisch Fragen stellt und Nebensätze bildet.

Trainiere die Vokabeln, die dir auf Anhieb leicht fallen, z.B. „apple“, weil du einen Computer besitzt, der so heißt oder „cat“, weil du selbst Katzenbesitzer bist.

Lass außerdem wieder den ganzen Tag die englischen Texte im Hintergrund laufen. Und wenn dir das alles zu wenig ist, dann lies pro Tag eine Stunde laut in der englischen Version des Buches „Der kleine Prinz“. Vergleiche den Text mit der Version in deiner Muttersprache und genieße die Geschichte. Du wirst dadurch ca. 2.400 Wörter lernen und Sätze trainieren, die sehr elegant und stilvoll klingen.

Du befindest dich hier: Startseite » Blogübersicht » Englisch lernen in vier Wochen – Teil 2

Speedlearning Academy Shop

Im Speedlearning Academy Shop findest du Produkte, welche dich zuhause in Bezug auf folgende Themen unterstützt: